Manchmal stelle ich für liebe Menschen kleine Vitamin-Sackerl oder Ernte-Körbe vor die Tür, wenn ich von meinem Selbsternte-Feld komme. Und manches Mal finde ich ein solches Präsent vor meiner Tür. #bestpractice Erntetausch sozusagen.
Da ich auf meinem Feld, außer Physalis, kein Obst habe, war die Freude über die Hietzinger Trauben, ganz besonders gross. In den letzten Jahren waren diese regional praktisch nicht mehr im Supermarkt zu bekommen.
Jetzt war der kleine Erntedank-Korb doch eine ausgewachsene Angelegenheit, die nicht in meinen Kühlschrank passte. Sofort essen, und den „Rest“ gleich verarbeiten war die Devise. Komplizierte Rezepte im Netz ließen mich den Computer zu ignorieren, und mein Herbst-Kochbuch aus dem Regal nehmen. Weise Entscheidung, auch wenn glücklicherweise noch kein Herbst in Sicht ist. Richard Rauch beschreibt ein super simples Uhudler-Gelee. Das wird dann wohl auch mit meinen Trauben klappen.
So war es auch. Ohne große Wiegerei wurden alle Trauben gewaschen und Saft daraus gemacht. Aus dem Saft wurde mit Hilfe von Gelierzucker recht flott Gelee. Und da nur Erwachsene in diesen Genuß kommen werden, wurden die Gläser und Deckel mit Grappa ausgespült bevor ich das Trauben-Gelee einfüllte.
Alt-Hietzinger Trauben Gelee
Rezept & Zutaten:
- ca. 2kg frisch geerntete Trauben
- Gelierzucker
- Liebe und Geduld
- Einmachgläser
- Grappa
Der Duft im Haus war unbezahlbar, und machte Lust auf hübsche Vintage Etiketten, die – wie ich finde – echt süß geworden sind. Deshalb gab es im Anschluß noch ein kleines Foto-Shooting mit Trauben, Produkten und Etiketten für mein Grafik-Portfolio, wo ich eh viel zu selten meine Arbeiten update.
Fotogalerie von den Marmelade Etiketten: