Die Croissants sind gut geeignet für alle Arten von Einladungen: Party-Buffets, als Vorspeise mit Salat oder Nachmittags mit einem Glas leichten Weisswein.
Einkaufsliste:
- 2 Pkg. Dinkelblätterteig
- 200 g Topfen/Quark (20% Fett)
- 2-3 El gehackte Kräuter
- 10g Maisstärke
- 1 Prise Salz
- 1 Prise geriebene Zitronenschale
- 1 Eidotter
- 2 El Zitronensaft
- 1 Prise weisser Pfeffer
- 1 Ei zum Bestreichen
Und so geht’s:
Kräutertopfen
Für die Kräuter-Topfenfülle alle Zutaten ausser den Kräutern mit einem Handmixer oder Schneebesen leicht schaumig rühren. Bei den Kräutern kommt es ganz auf den Geschmack an. Ich achte da auch ein bisschen auf die Saison und versuche darauf zu achten was ich sonst noch serviere.
Was immer ganz gut passt ist eine Mischung aus Kresse, Basilikum, Thymian und Rosmarin. Wobei ich beim Rosmarin auf getrocknete Kräuter zurückgreife um nicht Gefahr zu laufen, dass die Topfenfülle nach dem Backen zu bitter schmeckt. Beim getrockneten Rosmarin kann man das besser einschätzen. Fülle für 15 min. kalt stellen, danach noch einmal kosten und eventuell nachwürzen. In der Zwischenzeit das Backrohr vorheizen und den Blätterteig mit einem Teilroller oder Messer in Dreiecke schneiden. Backtemperatur und Backzeit auf der Blätterteig-Packung beachten. Je einen gehäuften Kaffeelöffel Topfenfülle auf ein Dreieck setzen und einrollen.
Nach dem Backen etwa 10-20 Minuten vor dem servieren auskühlen lassen. Die Fülle ist sehr heiß!
Guten Appetit!
Sieht einfach mega lecker aus! 🙂
LikenGefällt 1 Person
Vielen Dank, Fredi! Gehn auch weg wie warme Semmeln. Müssen also gut sein 🙂
LikenGefällt 1 Person
Hört sich echt lecker an! Wo bekommt man denn Dinkelblätterteig?
Liebe Grüße Julia
LikenGefällt 1 Person
Von JaNatürlich zb.
LikenLiken
Julia ich sehe gerade, dass Du in Deutschland wohnst. Schau mal im nächsten Bio Supermarkt. Da kann man oft Dinkelblätterteig kaufen.
LikenGefällt 1 Person
Danke ich halte es nächste Mal die Augen offen! Hört sich nämlich echt gut und mal anders an!
LikenGefällt 1 Person