Nachdem ich im Frühling mein allererstes Salz, mit dem Alles begann, vorgestellt habe, beginnen wir mit der neuen wöchentlichen Via Salaria Reihe mit den geografisch nächstgelegenen Salinen zu Österreich.
Am südlichen Ende der slowenischen Küste befindet sich ein kleines Naturjuwel: die Salinen von Sečovlje; ein kleiner Ort südlich von Piran und deshalb wahrscheinlich seit einiger Zeit als Salinen von Piran vermarktet.
Salz ist das Meer, das nicht in den Himmel zurückkehren konnte.
So poetisch wie der Slogan der Salinen, ist auch der 700 ha große Landschaftspark. Die Salzblüte, den meisten als Fleur de Sel bekannt, wird im Lera Gebiet von den Salzbauern von Hand geerntet. Auch viele Vogelarten wie Mittelmeermöven und Zergseeschwalben oder Säbelschnäbler, Stelzenläufer, Seeregenpfeifer fühlen sich neben Enten und Sumpfschildkröten hier sehr wohl.
Ein weiterer, deutlich kleiner Naturpark von ca. 160ha befindet sich nördlich von Piran in der grünen Bucht von Strunjan. Mein Ziel, weil sich dort ein kleines Hotel mit Blick auf die Salzfelder befindet. Morgens im Salzfeld aufwachen und abends am Salzfeld den Sonnenuntergang genießen. Zusätzlich praktisch: Nur ein paar Autominuten von der zauberhaften kleinen Küstenstadt Piran entfernt. (Einen Bericht von mir darüber findet Ihr auf Windows of Vienna.)
Ich kann mich an Salzbecken einfach nicht satt sehen und könnte Wochen damit verbringen hier einfach entlang zu spazieren oder einfach dumm rum zu sitzen.
Im Salzshop, am Hauptplatz von Piran, habe ich natürlich ordentlich zugeschlagen, und es wäre leicht eine Kiste geworden, wäre ich nicht mit Anhang in Form von Familienmitgliedern unterwegs gewesen, die förmlich die Hälfte meiner Schätze wieder in die Regale packten.
Dennoch konnte ich nicht nur jede Menge Salz in verschiedenen Gebinden sondern auch Salzkerzen, Holzlöffelchen, Holzfässchen und auch von der Kosmetiklinie so einiges nach Hause schaffen. Heisser Tipp: Das Aloe Vera Salzpeeling ist der Hammer!
Nicht nur in Piran gibt es Piranske Soline Shops, auch in anderen slowenischen Städten wie Laibach (Ljubljana) kann man wunderbar einkaufen.
Die runde Salzblüten-Karton Box gibt es auch in Wien bei Merkur, immerhin.
Was aber ganz oben auf meiner Reiseliste notiert ist, ist die Ruhe Oase LEPA VIDA Thalasso Spa in den Salinen für 2015.
Ihr seht ich muss wieder nach Istrien!
Aber nächste Woche geht es einmal weiter nach Kroatien wo man auch jede Menge gutes Fleur de Sel finden kann.